Seit 1757 bis heute
In einem geführten Rundgang spazieren Sie durch die vielfältige Geschichte der Familie Perger und lernen die Herstellungsverfahren der hausgemachten Bonbons, der köstlichen Lebkuchen, der berühmten Lebkuchenherzen und der einzigartigen Energiekerzen kennen, alles hergestellt nach originalen Familienverfahren aus dem Jahr 1757.
Bei der Degustation eines altslawischen Honigtrunks erleben Sie den Zauber vergangener Zeitalter und mittelalterlicher Braukunst, eine Vielzahl an Honigleckereien, preisgekrönten Lebkuchen und hausgemachten Bonbons werden Ihre Geschmacksknospen erbeben lassen.
Geschichten wie ein lebendes Buch
Hören und genießen Sie die Erzählungen über Familiengeheimnisse und allerlei Begebenheiten, unterhaltsam präsentiert von unserem „lebenden Buch“, Meister Hrabroslav persönlich. Das gesamte Wissen der Familie Perger und ihre Fertigkeiten gehen nun schon an die neunte Generation über, so manche Geschichte aus dem reichen Familienschatz wird Ihnen ein Lächeln entlocken, Sie in Staunen versetzen oder Ihnen Respekt abverlangen.
Stückchen unseres Honigparadieses in der Welt
Die Meisterwerke der Familie Perger berühren die Herzen bedeutender Menschen des kulturellen, sportlichen, geistigen und politischen Lebens aus aller Welt.
Die Energiekerze Unendlichkeit mit Goldapplikationen (24 Karat) war ein hochgeschätztes Hochzeitsgeschenk bei der Hochzeit von Donald und Melanija Trump.
Die größte Energiekerze Unendlichkeit erhielt Papst Johannes Paul II. als Geschenk.
Luciano Pavarotti besuchte uns und erstand eine 40 kg schwere Energiekerze Triglav.
Ein Schachspiel aus Lebkuchen, hergestellt zum Gedenken an Rudi Perger, ging als Geschenk an Schachweltmeister Gari Kasparow.
Das Energieherz war ein sehr geschätztes Geschenk an den Dalai Lama , der zum Dank eine besondere Widmung in unser Buch der Erinnerungen schrieb.
Seine Heiligkeit Sai Baba erhielt ein Energieherz als Geschenk. Es hat ihn so begeistert, dass er seinen Ashram nach ihm gestaltet hat.
Die Energie-Friedenskerze Triglav wurde als Geschenk an den deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck übergeben.
Nelson Mandela erhielt als Staatsgeschenk ein Erzeugnis von Perger und wurde von jenem Augenblick an zu einem großen Liebhaber unserer Produkte. Auch Königin Elisabeth II. wurde mit einem Geschenk aus Slowenien erfreut.
Papst Benedikt XVI. stellte die Energie-Friedenskerze Triglav in der päpstlichen Residenz, im Vatikanpalast, auf.
Der slowenische Staatspräsident Dr. Janez Drnovšek liebte unsere ökologischen Lebkuchen, denen auf seinen Wunsch hin gleich 9 verschiedene Heilkräuter hinzugefügt wurden.
Referenzen
Ein echtes Einkaufserlebnis
Unser Honigladen von anno dazumal. Stilecht als traditioneller Lebkuchenstand gestaltet ist er eine wahre Augenweide und lässt Honigliebhaber mit seiner bunten Vielfalt an Honigspezialitäten und einzigartigen Geschenkideen genießerisch erbeben.
- Sie, liebe Besucher, sind das Herz unserer Honigerlebniswelt, daher gelten für alle Besucher unseres Honigparadieses niedrigere Preise.
Unser Erlebnisprogramm und weitere wichtige Informationen
Heimat ist dort, wo Freunde zur Familie werden und Familie zu Freunden - wir, die Familie Perger, laden Sie daher herzlich ein, uns im Museum zu besuchen.
Empfohlene Dauer:
1,5 bis 2 Stunden.
Personenanzahl:
von 2 bis 50 Personen pro Besichtigung
Eintrittspreise (Führung und Degustation):
Erwachsene 8 Euro, Kinder 4 Euro
Draufsicht
- Willkommensgruß mit einem kleinen Willkommensgeschenk.
- Wunschglocke.
- Präsentation des Handwerks und der Familiengeschichte („Lebendes Buch“).
- Degustation.
- Videopräsentation des Herstellungsprozesses.
- Besichtigung der außergewöhnlichen Meisterwerke aus Honig und Bienenwachs.
- Besuch des Ladens mit Einkaufsmöglichkeit.
- Gruppenfoto.
- Abschluss der Reise – eine Weltattraktion für Tierliebhaber.
Einzigartige Live-Performance
Verkostung von Lebkuchen und Honiggetränken
Führung durch Museum und Galerie
Ursprüngliches Einkaufserlebnis
Teambuilding für Unternehmen
Mehr als 100.000 Besucher
Kontaktformular - Erlebnisführung reservieren
Als eine der meistbesuchten, in Privateigentum befindlichen touristischen Destinationen sind wir stolz, Ihnen ein schönes Erlebnis bieten zu können. Wir werden uns freuen, wenn Sie uns bei Ihrem Aufenthalt in unserer Region Koroška mit Ihrem Besuch beehren.
Vorreservierung erforderlich.
Anreise
- Aus Richtung Ljubljana, Velenje fahren Sie die Hauptstraße entlang, vorbei am Einkaufszentrum Mercator (an Ihrer linken Seite) bis zum Kreisverkehr.
- Im Kreisverkehr, wo sich auch eine Hofer-Filiale befindet, nehmen Sie die erste Ausfahrt in Richtung Kope – Legen.
- Dann ein kleines Stück (ca. 200 m) den Hügel aufwärts und bei der ersten Abzweigung biegen Sie links ab. Parken Sie vor dem ehemaligen Restaurant Bellevue, das Honigparadies, Medeni raj Perger 1757, befindet sich an der gegenüberliegenden Straßenseite. Sie begeben sich in Begleitung unseres Guides zu Fuß dorthin.
- Aus Richtung Maribor, Dravograd fahren Sie die Hauptstraße entlang, vorbei am Einkaufszentrum Spar (an Ihrer linken Seite) bis zum Kreisverkehr.
- Im Kreisverkehr, wo sich auch eine Hofer-Filiale befindet, nehmen Sie die dritte Ausfahrt in Richtung Kope – Legen.
- Dann ein kleines Stück (ca. 200 m) den Hügel aufwärts und bei der ersten Abzweigung biegen Sie links ab. Parken Sie vor dem ehemaligen Restaurant Bellevue, das Honigparadies, Medeni raj Perger 1757, befindet sich an der gegenüberliegenden Straßenseite. Sie begeben sich in Begleitung unseres Guides zu Fuß dorthin.
Wir empfehlen auch
Die slowenische Region Koroška vereint drei Täler: die Mežiška, die Dravska und die Mislinjska dolina, benannt nach den Flüssen Meža (Mieß), Drava (Drau) und Mislinja, und drei Gebirgszüge: Pohorje, Karawanken und Savinjske Alpe, die mit ihrer Ursprünglichkeit und Beständigkeit die Landschaft prägen.
Die slowenische Region Koroška vereint drei Täler: die Mežiška, die Dravska und die Mislinjska dolina, benannt nach den Flüssen Meža (Mieß), Drava (Drau) und Mislinja, und drei Gebirgszüge: Pohorje, Karawanken und Savinjske Alpe, die mit ihrer Ursprünglichkeit und Beständigkeit die Landschaft prägen. Mit etwas mehr als eintausend Quadratkilometern und rund 74 Tausend Einwohnern zählt sie zu den kleineren slowenischen Regionen. Ein weites Netz an Bergstraßen und Wanderwegen bietet vielfältige Möglichkeiten der Erkundung unversehrter Berg- und Waldlandschaften. Schön und aufregend sind auch die Raststationen an diesen Wegen, wo Wanderer eine mitunter etwas raue, doch äußerst gutmütige Gastfreundschaft erleben können. Wenn Sie in der Region Koroška unterwegs sind, empfehlen wir neben dem Besuch des Honigparadieses noch die Besichtigung folgender Ausflugsziele:
Kope und die humoristische Show „Holcerija“
Im Ausflugsgebiet Kope können Sie Ihre Freizeit in der Natur verbringen, in den Wäldern von Pohorje spazieren gehen, an besonderen Kraftpunkten Energie tanken und eine unvergessliche humoristische Show erleben, wo Sie bei althergebrachten Waldarbeiten mit Werkzeugen von anno dazumal mitmachen können. Das Geschehen dabei wird moderiert von einem Humoristen und einem richtigen „Holzer“ aus Pohorje.
Die Show „Holcerija“ wurde im Jahr 2017 mit dem Silbernen Anerkennungspreis für Innovation der Wirtschaftskammer Sloweniens ausgezeichnet.
Stadt Slovenj Gradec
Slovenj Gradec ist ideal für Wanderer und Radfahrer, darüber hinaus wird eine Reihe von Ausflugsmöglichkeiten geboten, die an individuelle Wünsche angepasst werden können. Wir empfehlen einen Spaziergang durch den mittelalterlichen Stadtkern, den Besuch eines der Museen und die Besichtigung der Kirche des heiligen Georg (Sveti Jurij), eines einzigartigen archäologischen Denkmals.
Petzen-Unterwelt
In der Erlebniswelt „Podzemlje Pece“ (Unterwelt der Petzen), wo der mythologische König Kralj Matjaž immer noch schläft, fahren Sie mit einer richtigen Grubenbahn tief ins Herz der Petzen und lernen dort die Geheimnisse der Bergwerksarbeit kennen.
Bauernhof Klančnik
Im alten Gewölbekeller können Sie Bauernschmankerl genießen und einer liebenswerten Darstellung des Lebens und der Arbeit auf dem Bauernhof zuhören. Ein Bummelzug bringt Sie zu einem Zuchtwildpark, wo Sie eine umfangreiche Trophäensammlung und einen echten Bio-Lernraum besichtigen können. Am Rückweg zum Hof können Sie sich auf Wunsch auch noch den Rinderstall ganz aus der Nähe ansehen.
Floßfahrer auf der Drau
Die Flößerfrauen und ihre Flößer erwarten Sie mit umgeschnallter Harmonika und einem Lächeln auf den Lippen im Flößerhafen in der Gemeinde Muta na Gortini. Sie lassen die alte Tradition des Floßfahrens auf der Drau wiederaufleben und transportieren kein Holz mehr, sondern unterhaltungswillige Besucher.
Unglaublich, dass es so etwas in Slowenien gibt. Wir sind stolz auf euch. Nur weiter so.
Tourismusverein Dobrna
Alle Achtung! Wir danken herzlich für das wunderbare Erlebnis und die einzigartige Präsentation. Sie haben uns den Tag verschönert und uns neue Kraft eingehaucht.
Behindertenverein Radeče
Das Honigparadies ist ein einmaliges Erlebnis! Ich gratuliere. Ein ästhetischer Genuss, der dazu bewegt, immer wieder zurückzukehren.
Cvetka, Ljubljana
Das Honigparadies hat wirklich Herz und Seele. Nur ein Poet könnte die Gefühle der Menschen bei dieser Einführung in die wunderbare Geschichte der Pergers in Worte fassen. Danke fürs Erhalten dieses slowenischen Kulturerbes!
Andrej Barle, Velenje
Sie vermitteln echte Freunde und Herzlichkeit. Das fühlt man in all Ihren Gesten und Worten und auch in Ihren außergewöhnlichen, wunderbaren Produkten. Ich glaube an Ihre Geschichte!
Livija, Zagorje
Eine wunderbare Geschichte, Aufrichtigkeit und Leidenschaft - eine seltene Kombination, die begeistert. Danke, dass Sie das heute mit uns geteilt haben. Danke, dass Sie unseren Tag verschönert haben. Viel Erfolg auch für die Zukunft.
Maja, Hrpelje
Destinacija, da se lahko samo čudiš in čudiš. Pri ogledu sem osupnila, tako sem občudovala imenitne izdelke. Vse čestitke!Eine Destination, die einen nur noch staunen lässt. Bei der Besichtigung verschlug es mir die Sprache, so sehr bewunderte ich die bemerkenswerten Produkte. Gratuliere!
Stanka Tamše
Wo sich Liebe, Kunst und Geist vereinen, dort werden so schöne Dinge geboren.
Sekretärinnenklub der Region Severnoprimorska
Die Ursprünglichkeit, die starke Identifikation mit dem ausgeübten Handwerk und die einzigartige Präsentation sind die Hauptgründe für den alljährlichen Besuch Ihres Hauses.
Frauenverein aus Idrien
Ein besonderes Erlebnis. Das sieht man sonst nirgendwo. Die einmaligen Familiengeschichten und Meisterwerke aus Slowenien sind ein Quell geistigen Wohlbefindens.
Miran, Slovenske Konjice
42 Besucher aus Mengeš sind vollends begeistert vom Empfang und der Präsentation. Herzliche Gratulation - sehr gerne werden wir auch anderen Menschen sagen, sie mögen Sie besuchen, hören und eine echt slowenische Geschichte erfahren.
Jože Vahtar, Tourismusverein Mengeš
Zu meinem 60. Geburtstag wollte ich meinen Freunden etwas Besonderes bieten. Deren Resümee, ich hätte ihnen kein schöneres Erlebnis bereiten können, hat mich erfreut. Ihre Geschichten zu hören, Ihre Meisterwerke zu kosten und bewundern zu dürfen, ist wirklich außerordentlich. Vielen Dank für das wunderbare Erlebnis.
Nada Hojak