×

Willkommen im Honigparadies!

Das Honigparadies im Herzen der idyllischen mittelalterlichen Stadt Slovenj Gradec ist die Erfüllung der Träume unserer Vorfahren, die Jahrhunderte überdauert haben. Die tiefsten Familiengeheimnisse wurden über Jahrhunderte hinweg bewahrt, das vielfältige Familienknowhow der Pergers auf dem Gebiet der Honigverarbeitung, Lebkuchenherstellung und Kerzenmacherei geht nun schon an die neunte Generation über.

Mit Liebe und Leidenschaft werden seit 1757 Spitzenprodukte aus Honig und Bienenwaben geschaffen.

Mit unseren innovativen Produkten aus sorgfältig ausgewählten natürlichen Zutaten sind wir bereits auf allen Kontinenten bekannt.

Heute finden sich unsere Produkte etwa auf einer slowenischen Briefmarke, sie werden in zahlreichen in- und ausländischen Fernsehsendungen, Dokumentarreihen und Unterhaltungsfilmen vorgestellt, unter anderem in den slowenischen Filmklassikern Cvetje v jeseni, Tantadruj und Maškarada.

Auszeichnungen

Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir vom Ministerium für Kultur der Republik Slowenien als Träger des immateriellen Kulturerbes im Bereich der Lebzelterei ausgewählt wurden, und wir freuen uns auch über die „Zlata vitica“, die höchste Anerkennung der Republik Slowenien im Bereich des Kunsthandwerks.

Wussten Sie das?

In Hoče bei Maribor wurden die Lebkuchen seinerzeit einfach nur „die Perger“genannt. Der Wunsch von Dr. Karol Glaser (1845-1913), des Verfassers der ersten Publikation zur slowenischen Literaturgeschichte, nach Lebkuchen entfachte einen regelrechten Wettkampf unter seinen Mitbürgern, wer ihm als Erster einige Päckchen der berühmten „Perger“ bringen würde, denn damals galten sie als Nr. 1 des erlesenen Honiggenusses.

Wussten Sie das?

Zur Weihnachts- und Neujahrszeit des Jahres 1978 wurde mit Perger-Lebkuchenfiguren ein TV-Bühnenbild für sämtliche TV-Häuser Jugoslawiens kreiert.

Wussten Sie das?

Im Dezember 1996 zierten mehr als 10.000 Perger-Lebkuchen die Residenz von Papst Johannes Paul II. im Vatikan. Die Dekorierungsarbeiten unter dem wachsamen Auge der Schweizer Garde dauerten einen Monat lang.

Wussten Sie das?

Unsere Kreationen sind in 142 Galerien, Museen und Verkaufsstellen weltweit präsent.

Unsere Vision

Wir sehen uns als Visionäre, die gerne träumen und unsere Träume auch leben. Diese Träume verknüpfen wir mit fortwährendem Lernen, innovativem Denken und hohem Qualitätsbewusstsein. Und unser Traum ist es, in unserem Fachgebiet zu einem der führenden Unternehmen der Welt zu werden.

Unsere Bestimmung

Produkte von höchster Qualität und hohem Mehrwert zu entwickeln, sich fortwährend an neue Bedürfnisse des Marktes anzupassen und einfach die Besten zu sein, sowohl hinsichtlich unserer Produkte und Leistungen als auch in unseren Beziehungen zu unseren Familienmitgliedern, Mitarbeitern und Geschäftspartnern.

Wir sind anders - auch dank unserer Werte.

Die Familie ist das Zentrum unseres Schaffens. Die Familie und ihre Werte sind der Rahmen, in dem wir arbeiten und unser Leben leben.

  • Die Familie ist unser Kraftkreis.
  • Wir halten die Tradition hoch und bewahren die geheimen Familienrezepturen und Herstellungsverfahren.
  • Wir üben unsere Tätigkeit mit Freude aus.
  • Wir achten die Natur und ihre Geschenke.
  • Wir verwenden nur beste, zu 100 Prozent natürliche Zutaten.
  •  Wir halten unsere Versprechen.
  • Wir schaffen bleibende Erinnerungen.

Geheimnisse unserer Herstellungsmethoden

  • Die Qualitätsprüfung der Honigteigmischung erfolgt nach der Methode unserer Familientradition aus dem Jahr 1757. In die Teigmischung wird ein frisches, am selben Tag gelegtes Hühnerei versenkt. Bleibt das Ei an der Oberfläche und geht nicht unter, ist dies das beste Zeichen für die höchste Qualität der Perger-Lebkuchen-Basis.
  • Wir sind die einzigen auf der Welt, die das Bienenwachs ganz natürlich an der Sonne bleichen lassen. Auf dem Dach unseres Familienwohnhauses werden mit Bienenwachs gefüllte Spezialbehälter mit einem Leinentuch bedeckt und das Bienenwachs etwa zwei Monate lang dem Sonnenlicht ausgesetzt. Nach Abschluss des Bleichvorgangs entsteht ein natürlich gebleichtes, heilkräftiges Bienenwachs.
  • Die violette und rosa Farbe wird aus jungen Brennnesseln gewonnen, die im Frühjahr oder auch im Herbst nach dem Regen händisch gepflückt werden.

Die Familie

HRABRO

Motor, Visionär und Perfektionist mit besonderer Strahlkraft, seine außerordentliche Energie liegt in seiner leidenschaftlichen Liebe zur Arbeit. Im Denken stets einen Schritt voraus, mit großartigen Ideen, die – wie einem geheimnisvollen Gesetz folgend – regelmäßig zum Verkaufshit werden.

LEONORA

Herz und Seele der Familie, überträgt ihr umfangreiches Wissen gerne auf die jüngere Generation. Mit außergewöhnlichem Gefühl bringt sie Ästhetik und menschliche Wärme in ihre Arbeit und die Mitarbeitergemeinschaft ein. Ihre Arbeit und ihre innovativen Ideen sprechen für sich.

BOŠTJAN

„Meister Perger“ mit der goldenen Hand kreiert einmalige, atemberaubende Meisterwerke. Als Produktionsleiter und Perfektionist stellt er höchste Ansprüche, an sich selbst und an andere. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er als Meister des Lebkuchen- und Kerzenmacherhandwerks zur Weltspitze gehört.

LUCIAN

Der jüngste Spross der neunten Generation der Familie Perger ist die geborene Führungskraft. Unerschrocken im Anpeilen ambitionierter Ziele, konsequent bei deren Umsetzung. Zugleich strahlt er eine Herzlichkeit und Liebe zur Arbeit aus, die das gesamte Team daran erinnert, dass bei vereintem Einsatz aller Kräfte nur der Himmel ein Hindernis darstellt.

INES

Die Bescheidenheit, die sie als Person ausstrahlt, verschwindet gleichsam, wenn sie die naturbelassenen, doch geschmacksintensiven Perger Meisterwerke schafft und mit ihrem Werk auch die anspruchsvollsten Geschmäcker überrascht und begeistert. Mit ihrer Emsigkeit und Hingabe ist sie ein wichtiges Mitglied der Perger Unternehmenskette.

ZALA

Als unerschütterliche Optimistin stellt sie menschliche Werte und ganz besondere Geschichten in den Vordergrund. Durch ihre unglaubliche Fähigkeit zuzuhören und ihr kreatives Talent ist es uns möglich, Ihre persönliche und einmalige Geschichte bestmöglich zu präsentieren und in die Welt zu tragen.

Wir halten die Tradition hoch und bewahren unsere Familiengeheimnisse bereits seit 1757.